Das ETP heißt Jan Kieseler als neuen Professor in experimenteller Teilchenphysik willkommen

01.04.2025
Jan Kieseler Markus Klute
Jan Kieseler

Prof. Dr. Jan Kieseler promovierte an der Universität Hamburg und bei DESY, bevor er sieben Jahre lang am CERN arbeitete, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am CMS-Experiment tätig war. Er koordinierte die Studien für das Upgrade zum HL-LHC und leitete die Forschungsgruppe zum Top-Quark, wobei er an Themen arbeitete, die von Präzisionsmessungen von Wirkungsquerschnitten bis zur Suche nach neuer Physik reichten. Er war auch maßgeblich an der Einführung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Identifizierung von Jets und zur Rekonstruktion von Teilchen auf niedriger Ebene beteiligt, insbesondere bei Detektoren mit hoher Granularität. Parallel dazu war er Mitbegründer von Gemeinschaftsinitiativen, die sich mit der Optimierung von Detektoren durch fortschrittliche Berechnungsverfahren befassen. Am KIT konzentriert sich sein neues Team auf die Kombination von maschinellem Lernen und modernen Computerinfrastrukturen, um die Rekonstruktion zu verbessern, intelligentes Detektordesign zu ermöglichen und unser Verständnis des Top-Higgs-Sektors zu vertiefen.